Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Smartphone Hilden, ein besonderes Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese Daten verarbeiten und zu welchem Zweck dies geschieht, wenn Sie unsere Website www.smartphone-hilden.de besuchen oder unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den ergänzenden nationalen Datenschutzgesetzen.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Smartphone Hilden
Inhaber: [Name einsetzen]
Mittelstraße 56
40721 Hilden
Telefon: 02103 9639999
E-Mail: info@smartphone-hilden.de
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Grundsätzlich können Sie unsere Website besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Bestimmte Daten werden jedoch automatisch durch den Besuch der Seite erhoben. Hierzu zählen insbesondere technische Informationen wie die IP-Adresse Ihres Endgerätes, der verwendete Browsertyp, das Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die Referrer-URL. Diese Informationen sind erforderlich, um unsere Website korrekt anzeigen zu können und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, etwa wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, uns eine E-Mail schreiben oder uns telefonisch kontaktieren. Zu diesen Angaben gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse sowie der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Sie gegebenenfalls zu kontaktieren.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer der in Art. 6 DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Dies kann entweder Ihre Einwilligung sein, die Erfüllung eines Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, eine rechtliche Verpflichtung unsererseits oder unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und effizienten Betrieb unserer Website.
Bereitstellung der Website
und Speicherung von Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Daten durch unser System erfasst und in sogenannten Logfiles gespeichert. Dies betrifft insbesondere Ihre IP-Adresse, die Uhrzeit des Zugriffs, die angeforderte Datei, die übertragene Datenmenge, den Browsertyp sowie das Betriebssystem. Diese Speicherung erfolgt ausschließlich, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen, Angriffe erkennen und abwehren zu können sowie statistische Auswertungen vorzunehmen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Quellen wird nicht vorgenommen. Die gespeicherten Logfiles werden in der Regel nach spätestens sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Einige Cookies sind technisch notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern oder statistische Auswertungen zu ermöglichen.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Website fehlerfrei und sicher zur Verfügung zu stellen. Alle weiteren Cookies, etwa zu Analyse- oder Marketingzwecken, setzen wir ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sei es telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dazu gehören insbesondere Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Informationen, die Sie uns mitteilen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage mit einem bestehenden oder angebahnten Vertragsverhältnis in Zusammenhang steht, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage überwiegt. Nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Eingesetzte Dienste und Drittanbieter
Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Dienstleister betrieben. Alle im Rahmen der Nutzung dieser Website erhobenen Daten werden daher auf den Servern dieses Anbieters gespeichert. Der Einsatz des Hosting-Anbieters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einem sicheren, schnellen und professionellen Betrieb unserer Website haben.
Zusätzlich verwenden wir Google Maps, um Ihnen eine interaktive Anfahrtsbeschreibung zu unserem Standort bereitzustellen. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Sobald Sie Google Maps aufrufen, können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse oder Standortinformationen an Google übermittelt und dort gespeichert werden. Die Nutzung von Google Maps erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder die Weitergabe zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU oder des EWR findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Website ausnahmslos eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dadurch werden alle Daten, die Sie an uns übermitteln, verschlüsselt und sind so vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt. Darüber hinaus setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich gegen Verlust, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass eine absolute Sicherheit bei der Übertragung von Daten im Internet nicht gewährleistet werden kann.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Außerdem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre Daten nicht datenschutzkonform verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
Minderjährige
Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern oder Jugendlichen. Sollten wir dennoch Kenntnis darüber erlangen, dass uns personenbezogene Daten von Minderjährigen übermittelt wurden, werden wir diese umgehend löschen.
Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen korrekt abzubilden. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.